Feinde der Zahnspangen
Probleme mit der festsitzenden Apparatur:
– ein Bracket hat sich gelöst
Bitte belassen Sie das Bracket und vereinbaren kurzfristig einen Reparaturtermin. Das Bracket wird durch einen kleinen Gummiring festgehalten, wenn dieser verloren gegangen ist, entfernen Sie das Bracket bitte vorsichtig, z.B. mit einer Pinzette.
– ein Band ist lose
Falls möglich entfernen Sie das Band und vereinbaren einen Reparaturtermin. Das entfernte Band läßt sich oft wieder verwenden.
– Schmerzen
Die ersten Tage nach dem Einsetzen einer festsitzenden Spange können leichte Druckschmerzen auftreten, dies ist leider normal. Bei wenigen Patienten treten nach dem Nachspannen leider auch leichte Schmerzen auf. Bei Bedarf kann eine Schmerztablette genommen werden, bei stärkeren Schmerzen melden Sie sich bitte umgehend.
– das Bogenende sticht, der Bogen ist rausgerutscht
wenn der Bogen hinten übersteht, muß er leider in der Praxis gekürzt werden. Bitte decken Sie das Ende zunächst mit Schutzwachs ab und vereinbaren einen Termin. Der allererste Bogen ist sehr dünn und weich, dieser kann gelegentlich aus dem letzten Band herausrutschen, dann versuchen Sie ihn mit einer Pinzette wieder einzusetzen, bei Problemen vereinbaren Sie bitte einen Termin.
– eine Ligatur(Befestigung des Bogens am Bracket) ist lose
wenn es sich um einen Zahn handelt, der bewegt werden soll, z.B. ein Eckzahn, muss der Zahn schnell wieder am Bogen befestigt werden. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
– wunde Stellen entstehen
– ein Draht hängt quer im Mund
Hier müssen Sie selber aktiv werden. Wenn Sie den Draht nicht selber an seinen richtigen Platz stecken können, versuchen Sie ihn herauszuziehen. Falls dies nicht möglich ist, schneiden Sie ihn möglichst kurz ab (Nagelschere, besser noch eine stabile Fußnagelschere, das abgeschnittene Ende festhalten und entfernen!). Im ungünstigsten Fall müssen Sie den zahnärztlichen Notdienst um Hilfe bitten. Danach vereinbaren Sie bitte einen Repararturtermin.
Probleme mit der herausnehmbaren Apparatur:
– ein Draht ist gebrochen
wenn es sich um eine seitliche Halteklammer handelt und nichts pickst und die Spange noch gut hält, können wir dies bei der nächsten Kontrolle reparieren (bitte schon bei der Anmeldung ankündigen). Falls der gebrochenen Drahlt stört, bitt einen kurzfristigen Reparaturtermin vereinbaren, notfalls den störenden Draht selber abtrennen und ggf. abrunden.
– die Zahnspange ist zerbrochen
hier muß die Spange repariert werden, bitte schnell einen Termin vereinbaren und alle Spangenteile mitbringen.
– die Zahnspange ist verloren gegangen
hier muß wohl oder übel wohl eine neue Spange gebaut werden. Bitte nochmals gründlich suchen und dann sofort einen Termin für eine Neuanfertigung vereinbaren.
– Zahnspange passt nicht mehr
Dies kann zwei Ursachen haben: wenn die Zahnspange in den letzten Tagen zu wenig getragen wurde, haben sich die Zähne verschoben. Dann bitte die Zahnspange kräftig runter drücken, sie wird dann enger sitzen, wenn sie kurze Zeit im Mund ist wird sich das aber geben. Wenn Milchzähne wechseln, werden diese oft vom neunen Zahn hoch geschoben und stören dann an der Zahnspange. Versuchen Sie den Milchzahn schnell rau szu wackeln. Notfalls vereinbaren Sie bitte einen Termin.